
In den letzten zwei Wochen haben sich zahlreiche Kunden, Leser und Kollegen an uns gewandt und gefragt, wie wir unsere KI-Anthropologie-Technologie (und unsere Erkenntnisplattform) einsetzen, um die Auswirkungen der COVID-19-Krise kulturell zu erfassen.
Wir arbeiten zwar hauptsächlich mit Innovations- und Verbraucherforschungsteams zusammen, aber die folgenden Videos sind für alle relevant, die verstehen wollen, wie sich die Prioritäten der Verbraucher in diesem kulturellen Moment ändern, und zwar sowohl in Bezug auf das, was sie kaufen, als auch darauf, warum sie es kaufen.
Das erste ist ein Webinar (40 Minuten), das sich mit den langfristigen Auswirkungen dieser Krise auf die Konsumkultur befasst. Darin spricht unser CEO und Kulturanthropologe Ujwal Arkalgud darüber, wie wir unsere Technologie MotivBase Signals nutzen, um neue und aufkommende Mikrokulturen zu identifizieren, die gerade entstehen und die Zukunft des Konsumverhaltens in Nordamerika neu gestalten werden. Nachdem wir dieses Frühwarnsystem eingesetzt haben, um die am schnellsten wachsenden Trends zu identifizieren, die gerade begonnen haben, das Bewusstsein der Verbraucher umzugestalten, waren wir in der Lage, die Relevanz dieser Trends zu messen und zu berechnen, wie schnell sie wachsen, um sie zu priorisieren.
Stellen Sie sich das einmal so vor. Wenn Sie die Verbraucher nach COVID-19 fragen, werden sie rational antworten und über Gesundheit und Händewaschen sprechen.
Aber das sind nur kurzfristige Ängste und Verhaltensweisen.
Wie Sie in dem Video sehen werden, findet ein viel größerer Wandel statt. Diese Krise verändert die Überzeugungen und Erwartungen der Verbraucher in allen Bereichen, von der Definition von Luxus über Ansätze zur Nachhaltigkeit bis hin zu den Anforderungen an die Massenproduktion.
Sie können das Video hier ansehen.
Wenn Sie diese Präsentation gesehen haben, finden Sie in diesem zweiten Video eine detailliertere Beschreibung, wie Kunden MotivBase Trends in Verbindung mit MotivBase Signals nutzen können, um dieses Thema zu verfolgen.
Sie können das Video hier ansehen.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.