Lux Expertise Professionelle Dienstleistungen
Wie wir Kunden helfen
Fokussierte Engagements zur Unterstützung Ihrer zeitlich festgelegten Ziele für technologiegestütztes Wachstum
Briefings für Führungskräfte
Kuratierte, prägnante Ergebnisse, die sicherstellen, dass die Führungskräfte über die neuesten Technologien, Nachrichten und Innovationen, die sich auf ihre strategischen Ziele auswirken, auf dem Laufenden bleiben
Markt- oder Technikbewertungen
Bewertung des Marktes und der am besten positionierten Technologiechancen durch Herauskristallisierung ungedeckter Bedürfnisse, Erfassung von Branchen- und Verbrauchertrends und Bewertung der MarktreifePartnersuche und -auswahl
Auffinden von Innovatoren, die in technologischer, kommerzieller und passgenauer Hinsicht attraktiv positioniert sind, um Ihnen zu helfen, bei der Verfolgung von Chancen erfolgreiche Wetten abzuschließen
Maßgeschneiderte
Projekte
Maßgeschneiderte Projekte zu einem formulierten technisch-wirtschaftlichen Problem, das mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Analysen über maßgeschneiderte, zeitlich begrenzte Engagements angegangen wird
Führungskräfte , die wir betreuen
Lux Expertise Dienstleistungen
Bewertung des Marktes
Bewertung des Marktes
Technische Bewertung
Technische Bewertung
Partnersuche und -auswahl
Partnersuche und -auswahl
Innovationsfahrplan
Innovationsfahrplan
Innovations-Workshop
Innovations-Workshop
Benchmarking der Wettbewerber
Benchmarking der Wettbewerber
Briefing für Führungskräfte
Briefing für Führungskräfte
Megatrend-Analyse
Megatrend-Analyse
Erfahren Sie mehr über Lux Expertise Services
Kundengeschichte
Technische und geschäftliche Due-Diligence-Prüfung eines dynamischen Cannabinoid- und Heilpilzunternehmens
Herausforderung
Ein großes Konsumgüterunternehmen erkannte weltweit eine wachsende Dynamik bei Konsumgütern auf Cannabinoid- und Heilpilzbasis und beauftragte Lux mit der Durchführung einer technischen und geschäftlichen Due-Diligence-Prüfung eines Unternehmens, das zur Diversifizierung seines Portfolios übernommen werden sollte.
Näherung
Das Lux-Team erstellte eine Wettbewerbslandschaft von Unternehmen mit ähnlichen Technologielösungen, um die Differenzierung des Zielunternehmens auf dem Markt zu bewerten. Lux bewertete jedes Unternehmen anhand der Produktstärke und des Geschäftspotenzials, um die Unternehmen zu identifizieren, die die größte Bedrohung für das Zielunternehmen darstellen. Lux führte eine eingehende Analyse der Patente, des Produktportfolios, der Produktion und der Forschungskapazitäten des Zielunternehmens durch und befragte parallel dazu das Führungsteam des Zielunternehmens, um weitere Erkenntnisse und potenzielle unvorhergesehene Risiken zu ermitteln.
Wert
Unsere Ergebnisse machten die zu ehrgeizigen Prognosen des Unternehmens und die mangelnde Transparenz der Forschungskapazitäten und -prioritäten deutlich. Die eingehende Bewertung von Lux lieferte dem Kunden konkrete Anhaltspunkte dafür, dass er die Übernahme nicht weiterverfolgen sollte, bis das Zielunternehmen sein kommerzielles Potenzial unter Beweis gestellt und wissenschaftlich fundierte Wirksamkeitsergebnisse veröffentlicht hat.
Partnersuche und -auswahl für ein großes Öl- und Gasunternehmen im Bereich der Kohlenstoffabscheidung
Herausforderung
Ein multinationaler Öl- und Gaskonzern wollte Möglichkeiten im Bereich der wichtigen kohlenstoffnegativen Technologien ausloten und daher sein Verständnis der Entwicklerlandschaft für die direkte Abscheidung aus der Luft (Direct Air Capture, DAC), Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung (Bioenergy with Carbon Capture, BECCS) und die direkte Abscheidung aus dem Meer (Direct Ocean Capture, DOC) verbessern. Das Unternehmen benötigte die Expertise von Lux, um die besten Entwickler in den genannten Bereichen zu identifizieren und zu priorisieren.
Näherung
Lux untersuchte Unternehmen in seinen eigenen und fremden Datenbanken, um DAC-, BECCS- und DOC-Entwickler zu identifizieren und ermittelte 80 Unternehmen in den drei Bereichen. Lux erstellte eine Datenbank, in der relevante Unternehmens-, Technologie- und Einsatzinformationen für jeden Entwickler erfasst wurden, und analysierte Trends, die unter anderem auf den Zieltechnologien, den erhaltenen Finanzmitteln und Partnerschaften basierten. Anschließend bewertete Lux die Entwickler nach ihrem technischen Potenzial und ihrer Eignung für den Kunden. Schließlich erstellte Lux ein detailliertes Profil der 10 Entwickler, die der Kunde in den drei Bereichen als führend ansehen sollte.
Wert
Die Ergebnisse von Lux halfen dem Kunden, die attraktivsten Technologien und Entwickler zu erkennen, die er zur Erreichung seiner Dekarbonisierungsziele in Betracht ziehen sollte.
Entwicklung einer fundierten Hypothese für 3 Unternehmen als aggregierte Einheit für ein beschleunigtes Wachstum in den EV-Batterie- und anderen Märkten
Zielsetzung
Der Kunde, ein Plattformtechnologieunternehmen, das sich mit der Entwicklung von Materialien befasst, die Segmente des elektromagnetischen Spektrums nutzen können, um Sensor- und Bildgebungsfunktionen zu erfüllen, wollte die Landschaft der Lithium-Ionen-Batteriematerialien für den Energiespeichermarkt verstehen und herausfinden, ob drei Unternehmen über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, damit der Kunde in den Markt für Elektrofahrzeugbatterien einsteigen kann.
Lösung
Zunächst analysierte Lux die Trends auf dem Markt für Lithium-Ionen-Batterien. In einem zweiten Schritt erstellte Lux eine Landschaft der Materialien, die bei der Herstellung von Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien verwendet werden.
Als Nächstes erstellte Lux Technologielandschaften für die von den drei Unternehmen entwickelten Technologien und bewertete ihre Fähigkeiten, in den Markt für Elektroautobatterien einzutreten oder dort zu wachsen. Lux bewertete auch die Möglichkeiten dieser Unternehmen in anderen Märkten als dem Markt für Energiespeicher.
Wert:
Auf der Grundlage der Analyse und der Empfehlungen von Lux hat der Kunde beschlossen, mit der Übernahme eines der Start-ups fortzufahren. Da Lux Research dem Kunden geholfen hat, ein besseres Verständnis des Li-Ionen-Marktes, der Technologielandschaft im Vergleich zu den beiden anderen Unternehmen und ihrer Stärken und Schwächen zu erlangen, wird der Kunde den Akquisitionsprozess mit den beiden anderen Unternehmen mit einem deutlich verbesserten Wissen über die Möglichkeiten für diese Unternehmen fortsetzen.