Das jüngste Webinar von Lux Research mit dem Titel "Blockchain: Hype vs. Realität" ging der Frage nach, was genau Blockchain ist, welche Vor- und Nachteile sie hat und warum sie eine so bahnbrechende Technologie ist. Lux Research Vizepräsident und Gruppendirektor Shriram Ramanathan, Ph.D.Forschungsdirektor Anthony Schiavound Research Director Josh Haslun, Ph.D., befassten sich eingehend mit so unterschiedlichen Anwendungen wie dem Emissionshandel, der Verfolgung von Plastikmüll, der Logistik, dem industriellen Internet der Dinge, Verbraucherdaten und dem Metaverse sowie den Aussichten für diese Anwendungen.
In diesem Webinar im Stil einer Debatte beantworteten und begründeten Lux-Experten ihre Antworten auf die folgenden Fragen:
- Warum ist diese Technologie so faszinierend?
- Was halten Sie von Blockchain?
- Was sind die richtigen Anwendungsfälle für die Blockchain?
Ramanathan moderierte das Gespräch zwischen Schiavo und Haslun. Während Haslun sich neutral gegenüber der künftigen Nutzung von Blockchain verhielt und aus seiner Forschung zu Konsumgütern und Agrar- und Ernährungswissenschaften berichtete, sprach sich Schiavo vehement gegen Blockchain und ihre Anwendungsfälle aus.
Um festzustellen, ob Blockchain in einem bestimmten Szenario benötigt wird, verwiesen die Lux-Experten auf das Lux-Blockchain-Framework, das in der Webinar-Folie unten gezeigt wird:
Blogs und soziale Medien sind Feuer und Flamme, wenn es um die Blockchain und damit verbundene Anwendungen wie nicht fälschbare Token und Kryptowährungen geht. Unternehmen und Investoren haben Milliarden von Dollar in diese Technologie gesteckt, aber es gibt wenig Klarheit unter den Beteiligten darüber, was an ihr so einzigartig ist oder für welche Anwendungen sie sich eignet.
Seien Sie dabei, wenn Ramanathan, Schiavo und Haslun über die zukünftige Nutzung von Blockchain diskutieren und darüber, ob sie den Hype wert ist. Registrieren Sie sich noch heute, um das On-Demand-Webinar "Blockchain: Hype vs. Realität" anzusehen!
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Webinar:
- Blockchain wurde mit dem philosophischen Ziel der Dezentralisierung und Demokratisierung und als Alternative zu großen Institutionen entwickelt. Blockchain versucht, dieses Ziel über eine Plattform zu erreichen, die eine vertrauenswürdige gemeinsame Nutzung von Daten durch alle Beteiligten ermöglicht.
- Die Technologie hat zwar Ineffizienzen in Bereichen wie dem Rohstoffhandel verringert, aber sie kämpft damit, ihre philosophischen Kernziele zu erreichen. Die Volatilität des Wertes von Kryptowährungen und die fehlende Verbindung zwischen der physischen Welt und den digitalen Blockchain-Datenbanken sind nach wie vor ein Problem bei der Umsetzung in der realen Welt.
- Der Lux-Blockchain-Rahmen zeigt, dass die meisten Blockchain-Implementierungen wahrscheinlich scheitern werden. Es gibt nur wenige Anwendungsfälle, in denen die Blockchain wirklich einen Vorteil bietet. Kunden sollten vorsichtig sein, wenn es um die Einführung von Blockchain in ihrer Organisation geht.