2023 im Rückblick: Die beliebtesten Themen für Führungskräfte in der Konsumgüterindustrie

Aufgenommen von:

Geschrieben von:

In unserem Roundup 2023 heben wir neun wichtige Ressourcen hervor, die bei der Innovation von Konsumgütern an vorderster Front stehen, und stellen bahnbrechende Fortschritte und strategische Entwicklungen vor.

Die 3 wichtigsten eBooks im Jahr 2023

CO2-Abscheidung und -Nutzung: Die Entwicklung einer Kohlenstoffwirtschaft

Der Weltmarkt für dieCO2-Nutzung wird bis 2030 einen Wert von 70 Milliarden Dollar erreichen und bis 2040 auf 550 Milliarden Dollar ansteigen. Die weltweitenCO2-Emissionen sind im 21. Jahrhundert trotz der bisher nicht ergriffenen Maßnahmen gegen den Klimawandel stetig gestiegen.
Get Your Copy →

Mikrobiombasierte Geschäftsmöglichkeiten für Verbraucherprodukte

In den letzten zehn Jahren hat sich die Mikrobiomforschung beschleunigt, und dieser Bereich hat sich zu einem Hotspot für Innovationen entwickelt, da er das Potenzial hat, sich auf eine Reihe von Branchen in der Wertschöpfungskette für Lebensmittel und Gesundheit auszuwirken. Trotz erstaunlicher Startup-Aktivitäten haben die Entwickler kaum an der Oberfläche gekratzt, wenn es darum geht, Wissenschaft und Produktentwicklung im Bereich des Mikrobioms in Einklang zu bringen.

Dieses Whitepaper konzentriert sich auf die gewinnbringenden Aspekte erfolgreicher mikrobiombezogener Innovationen und zeigt Möglichkeiten auf, wie die ungedeckten Bedürfnisse der Industrieakteure erfüllt werden können.
Get Your Copy →

Eindeutige Chancen für das Batterierecycling

In diesem Bericht befassen wir uns mit den wichtigsten Triebkräften und Hindernissen für die Einführung des Batterierecyclings und bewerten die Möglichkeiten des Batterierecyclings für Chemie- und Materialunternehmen, Kathodenhersteller und Automobilhersteller. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf aufstrebende Start-ups und ihre Einordnung in die traditionelle Batterie-Wertschöpfungskette.

Holen Sie sich Ihr Exemplar →.

Die 3 wichtigsten On-Demand-Webinare im Jahr 2023

Abwägung der Verbraucherperspektiven und der ökologischen Nachhaltigkeit bei der Einführung vonCO2-basierten Kunststoffen

In unserem Bestreben, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen, stellenCO2-basierte Kunststoffe eine faszinierende Schnittstelle zwischen Innovation und Umweltverantwortung dar. Dieser Vortrag befasst sich mit den verschiedenen Überlegungen der Verbraucher, die die Akzeptanz vonCO2-basierten Kunststoffen beeinflussen.
Auf Abruf ansehen →

ChatGPT: Der aufstrebende CXO

GPT-4 hat ein kreatives Element in der traditionellen KI freigesetzt: KI kann nun genutzt werden, um Innovationen auf Systemebene in Angriff zu nehmen, die Voraussetzung für die Bewältigung schwieriger Probleme wie des Klimawandels sind. Angesichts der vielversprechenden, weitreichenden Auswirkungen wollen die Vorstände der Unternehmen wissen, wie es weitergeht: 

  • Kann GPT-4 den F&E-Erfolg eines großen, führenden Herstellers von Polyethylenterephthalat beschleunigen?  
  • Wie könnte GPT-4 die Markteinführung eines neuen Energydrinks verkürzen?
  • In welcher großen Industriestadt werden Privatkunden das traditionelle Versorgungsmodell durchbrechen, indem sie GPT-4 nutzen, um sich vom Monopol ihres Stromversorgers zu befreien?

Auf Abruf beobachten →

Warum sind kulturelle Einblicke für die Innovation wichtig?

Die Bedeutung des Verständnisses der Kultur und ihrer Auswirkungen auf ein Unternehmen ist zwar anerkannt, aber die Fähigkeit eines Unternehmens, die Kultur zu verstehen und sie in die inneren Abläufe des Unternehmens zu integrieren, ist noch lange nicht ausgereift.  

Diese Sitzung inspiriert zum Handeln und bringt uns auf dieser Reise einen Schritt weiter. In diesem Webinar beantwortet der Kulturanthropologe Ujwal Arkalgud insbesondere die folgenden Fragen -  

  • Was ist Kultur? Warum sind kulturelle Erkenntnisse entscheidend für Innovation?  
  • Wie schafft die Kultur "unsichtbare Voraussetzungen" für erfolgreiche Innovation?  
  • Wie können wir die Kultur zu einem festen Bestandteil des Innovationsgesprächs machen? 
  • Welche Beispiele gibt es für Innovationen, die die Kultur verstanden haben, und für Innovationen, die dies nicht taten?

Auf Abruf beobachten →

Die 3 wichtigsten Blogs im Jahr 2023

Was geschah mit AgriProtein?

AgriProtein, ein Unternehmen, das einst zu den "Top 50 Genius Companies" von Time gehörte, wurde im Februar 2021 still und leise unter Insolvenzverwaltung gestellt, und im Juni 2021 wurden die Vermögenswerte des Unternehmens von Prezero U.S. für 10 Millionen USD erworben. Wie konnte dieses einst vielversprechende Unternehmen in Liquidation gehen?

Jetzt lesen →

Verra's Kämpfe zeigen die Risiken und Grenzen von Kohlenstoffkompensationen

Verra - das auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt tätig ist - wurde beschuldigt, Emissionszertifikate zu akkreditieren, die die Kohlenstoffemissionen nicht nennenswert reduzieren. Einige Unternehmen wie Gucci, die Emissionsgutschriften unter Verwendung der Verra-Zertifizierungen erworben hatten, haben ihre Behauptung der Kohlenstoffneutralität inzwischen fallen gelassen. Was bedeutet dies für Verra, Emissionsgutschriften und Unternehmen, die sie nutzen wollen?

Jetzt lesen →

Mikroplastik sind die neuen PFAS

Im Juni stimmte 3M einem Vergleich über die Wasserverschmutzung durch Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) zu. Dieser Vergleich ist nur ein Teil der Haftung, die 3M im Zusammenhang mit PFAS zu tragen hat und die leicht weitere 10 Mrd. USD oder mehr für ein breites Spektrum von Klägern umfassen könnte. Diese Vergleiche (und andere) werden einen großen Markt für die Sanierung von PFAS schaffen und das Wachstum von PFAS-freien Produkten ankurbeln, für die es bereits erste Materialinnovationen gibt. Die zukünftige Entwicklung von PFAS ist zu diesem Zeitpunkt ziemlich klar. Die eigentliche Frage ist: Was sind die nächsten PFAS? Und wer ist das nächste 3M?

Jetzt lesen →

Schließen Sie sich uns an!

Die Lux-Foren sind eine erstklassige Gelegenheit für Innovationsentscheider, mehr über die Erkenntnisse der Verbraucher, die Wissenschaft und die Technologie zu erfahren, die für eine menschenzentrierte Innovation erforderlich sind.

Was wollen Sie heuterecherchieren?