Lux Take on News: Wöchentliches Round-Up 10. Juni 2022

Aufgenommen von:

Geschrieben von:

Jeden Tag lesen unsere Forscher die wichtigsten Innovationsschlagzeilen und geben ihre Expertenmeinungen zu wichtigen Entwicklungen und Branchennachrichten ab. Unsere Analysten bewerten die Nachrichten dann nach ihrer potenziellen Bedeutung und stufen die Entwicklungen von "wirklich disruptiv" bis "ignorieren" ein.

Freitags stellen wir Ihnen unsere Lux Take zu den wichtigsten Nachrichten der Woche vor. Im Folgenden finden Sie unsere Gedanken zu den neuesten Nachrichten aus den Bereichen Technologie und Innovation der vergangenen Woche. 

Die ersten 60 MW eines 1.000-MW-Caes-Systems gehen in China ans Netz

Juan Cortes

Juan Cortes, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lux Take: Sehr wichtig

"Das 60-MW/300-MWh-Projekt in Changzhou City nutzt unterirdische Salzkavernen, um die Druckluft zu speichern und in Spitzenbedarfszeiten wieder abzugeben. Nach Angaben der Entwickler hat das System einen Wirkungsgrad von 60 % und soll zu einem 1-GW-Druckluftspeichersystem (CAES) ausgebaut werden. Im Jahr 2021 kündigte das Institute of Engineering Thermophysics den kommerziellen Betrieb der ersten 10 MW eines 1,25-GW/7,5-GWh-CAES-Systems an; die Entwicklung dieser Projekte steht im Einklang mit Chinas Ziel, bis 2025 mindestens 30 GW an Speicheranlagen ohne Wasserkraft einzusetzen. Derzeit ist das Land einer der führenden Hersteller und Installateure von Li-Ionen-Batterien. Dennoch investiert China, wie wir bereits in unserem früheren Bericht festgestellt haben, in erheblichem Umfang in die Forschung und Entwicklung von Technologien zur Langzeitspeicherung von Energie, vor allem CAES und Flow-Batterien. Diese Technologien werden von entscheidender Bedeutung sein, wenn mehr unvorhersehbare Energietechnologien an das Stromnetz angeschlossen werden, insbesondere für die Speicherung von Reservestrom zur Bewältigung saisonaler Schwankungen."

Walmart bringt Automatisierung in die Distributionszentren durch Symbotic

Brian O'Shea

Brian O'Shea, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lux Take: Sehr wichtig

"Die Partnerschaft mit Symbotic, einem Anbieter von Lösungen für die Lagerautomatisierung durch autonome mobile Roboter, war ursprünglich nur für 25 der regionalen Vertriebslager von Walmart geplant, wurde aber auf alle 42 Zentren ausgeweitet. Ende 2021 beschloss Symbotic, durch einen Deal mit dem japanischen Digitalriesen SoftBank an die Börse zu gehen. Die Pandemie hat Supply-Chain-Unternehmen in Richtung digitaler Lösungen getrieben. Große Akteure wie Walmart oder Amazon treiben externe Finanzierungen in diese Märkte, wie man bei Agility Robotics nach der Investition von Amazon und der Walmart-Beteiligung GreyOrange sehen kann. Kunden, die sich für Automatisierung interessieren, sollten sich nach Investitions- und Partnerschaftsoptionen umsehen, da weiterhin Finanzmittel in den Markt fließen."

Beyond Meat sieht sich mit einer Klage wegen des Proteingehalts seiner Produkte konfrontiert

Abby Terrio

Abby Terrio, Senior Research Associate

Lux Take: Sehr wichtig

"Don Lee Farms hat gegen Beyond Meat geklagt und behauptet, Beyond betreibe falsche Werbung und unlauteren Wettbewerb. Don Lee war früher Mitproduzent von Beyond Meat, und die beiden haben sich seit dem Ende des Vertrags im Jahr 2017 vor Gericht gestritten. In der neuen Klage wird behauptet, dass Beyond den Proteingehalt in seinen Produkten um bis zu 30 % zu hoch angegeben hat. Außerdem wird Beyond vorgeworfen, die Verbraucher in die Irre zu führen, indem es behauptet, seine Produkte würden ohne synthetische Inhaltsstoffe hergestellt, obwohl es Methylcellulose verwendet. Kunden aus dem Bereich der pflanzlichen Proteine sollten diese Klagen beobachten, um zu sehen, ob sie mit einer verstärkten Prüfung der Angaben auf dem Etikett oder den Nährwerttafeln korrelieren. Sie könnten auch die finanziellen Probleme von Beyond verschlimmern, da sie sich auf die Wahrnehmung der Verbraucher auswirken.

Locus Robotics geht Partnerschaft mit SVT Robotics ein, um die Automatisierung von Lagern zu erhöhen

Brian O'Shea

Brian O'Shea, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lux Take: Sehr wichtig

"Durch die Zusammenarbeit wird Locus die Flottenmanagement-Software SOFTBOT von SVT Robotics nutzen, um den Einsatz von autonomen mobilen Robotern für Fulfillment-Lageranwendungen zu beschleunigen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Hardware-Software-Lösung schnell in das Lagerverwaltungssystem eines jeden Kunden zu integrieren. Angesichts der Tatsache, dass die globale Lieferkette immer noch von der COVID-19-Pandemie betroffen ist und der E-Commerce stark zunimmt, suchen viele Hersteller und Händler nach einem Weg, um zu Lights-Out-Lösungen zu gelangen. Kunden mit E-Commerce-Geschäften sollten dies als einen größeren Trend zur Digitalisierung im Lager sehen und in naher Zukunft Partnerschaften für die Lagerautomatisierung eingehen."

Cruise kann jetzt Fahrpreise für fahrerlose Robotaxi-Fahrten in San Francisco erheben

Anirudh Bhoopalam

Anirudh Bhoopalam, Analyst

Lux Take: Mittlere Wichtigkeit

"Mit der neuen Genehmigung der California Public Utilities Commission für den fahrerlosen Einsatz kann Cruise die Fahrgäste seiner fahrerlosen Robotaxis bezahlen. Bisher durfte das Unternehmen dies nur mit Fahrzeugen tun, die einen Sicherheitsfahrer haben. Das Unternehmen hat noch keine Einzelheiten bekannt gegeben, wie z. B. die Höhe der Gebühren oder den Zeitpunkt, zu dem es mit der Erhebung von Gebühren für fahrerlose Fahrten beginnen will. Auf jeden Fall ist eine Rentabilität in diesem Stadium nicht realistisch. Cruise wird die Zulassung daher wahrscheinlich nutzen, um die Bereitschaft der Kunden, bestimmte Beträge zu zahlen, zu ermitteln und so seine längerfristige Preisstrategie festzulegen."

Solid Power's EV-Batterie-Pilotanlage soll bis Ende 2022 Zellen für die Automobilvalidierung produzieren

Chloe Herrera

Chloe Herrera, Analystin

Lux Take: Mittlere Wichtigkeit

"Solid Power kündigte an, dass seine neu installierte Produktionslinie für Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) in der Lage sein wird, 300 Zellen pro Woche bzw. 15.000 Zellen pro Jahr zu produzieren. Geht man davon aus, dass das Unternehmen 36-Ah-Zellen herstellt, die eine vollständige Pouchbildung ermöglichen, wird die anfängliche Produktionskapazität knapp 2 MWh erreichen. Für 2021 strebt Solid Power die kurzfristige Produktion von Zellen mit Siliziumanoden an, und die an BMW und Ford gelieferten Zellen werden zu 50 % aus Silizium bestehen. Dank einer Technologieentwicklungspartnerschaft mit SK Innovation wird das Unternehmen seine Produktion so optimieren müssen, dass sie sich problemlos in bestehende Batterieherstellungsprozesse integrieren lässt und gleichzeitig die Anforderungen an Autobatterien erfüllt. Kunden sollten von Solid Power stetige Fortschritte bei der Skalierung erwarten, aber beachten Sie, dass es noch Jahre bis zum Einsatz in Fahrzeugen dauert."

Toyota führt gemeinsam mit anderen Automobilherstellern ein Vehicle-to-Home Power System ein

Christopher Robinson

Christopher Robinson, Forschungsdirektor 

Lux Take: Mittlere Wichtigkeit

"Toyotas "O-Uchi Kyuden System", das eine 8,7-kWh-Batterie und die erforderliche Leistungselektronik umfasst, um sowohl eine Solaranlage auf dem Dach als auch ein bidirektionales Ladegerät für Toyota Plug-in-Fahrzeuge zu integrieren, soll noch in diesem Jahr in Japan auf den Markt kommen und wird zu einem späteren, noch nicht genannten Zeitpunkt weltweit eingeführt. Diese Ankündigung spiegelt die Bemühungen anderer Automobilhersteller wie Ford und Volkswagen wider, die bidirektionale Ladesysteme für Privathaushalte entwickeln, um im Falle eines Netzausfalls eine Notstromversorgung bereitzustellen. Toyota nutzt seine eigene Elektrofahrzeugtechnologie, um das System anzubieten, und leiht sich Batterien und Batteriesteuerungen aus seinen Fahrzeugen. Die Kunden sollten zur Kenntnis nehmen, dass ein weiterer großer Automobilhersteller das Laden von Fahrzeugen zu Hause anstrebt, aber sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass das bidirektionale Laden, wie auch andere Angebote von Automobilherstellern, zunächst für die Notstromversorgung zu Hause gedacht ist."

Schließen Sie sich uns an!

Die Lux-Foren sind eine erstklassige Gelegenheit für Innovationsentscheider, mehr über die Erkenntnisse der Verbraucher, die Wissenschaft und die Technologie zu erfahren, die für eine menschenzentrierte Innovation erforderlich sind.

Was wollen Sie heuterecherchieren?