#1:
Opposites: A Must-Have Tool For Every Research And Innovation Professional
If you are a fan of the show Seinfeld then you might remember that episode where George Costanza decides to do the opposite of everything his instincts tell him to do. It is perhaps the only episode where everything George touches turns to gold.
That episode always reminds me of an important concept in anthropology that can serve as a critical tool for innovation and research professionals. It’s the concept of opposites. In the early part of the 20th century, linguists and anthropologists figured out that when human beings are presented with new ideas, they make sense of them by contrasting them with existing ideas that are well understood.
Read the full article here on Forbes.
#2:
Perception vs. Reality.

More often than not our job as anthropologists is to help our clients distinguish between perception and reality. Here’s one such recent example.
Perception
Consumers’ primary concern for probiotics is its efficacy.
When beginning to lose market share on their probiotics offerings, our client assumed that they needed to fight to prove the efficacy of their products.
Reality
It’s about food’s interaction with probiotics, and specifically about Oxalates!
Following consumer breadcrumbs uncovered a different reality. As consumers learn about probiotics, they also learn about the role of oxalates in the foods they are consuming. [Consuming too many oxalates can negatively impact gut health and nutrient absorption.]
Efficacy wasn’t the problem consumers were trying to solve. They were looking for insight – and assurances – into how to pair pre- and pro-biotics with their diet to maximize gut health impact and perhaps most importantly, enjoy the foods they love.

You’ll notice in the above chart that ‘oxalates’ in the context of probiotics is still in the early consensus stage of maturity. What’s interesting to note however is that until recently this was an idea that was volatile to the consumer and has only recently begun to stabilize and impact the probiotics macro culture. But despite being in Early Consensus it offers a better ‘fix’ for the probiotics landscape than a simple ‘efficacy’ fight…which is neither novel nor valuable to the consumer’s needs.
#3:
Season 2 of “Why Meaning Matters” is well underway.
In Season one, we tackled the role of anthropology in business. We also looked at why studying meaning was critical if you wanted to understand where culture was going and how it may impact your work and the success of the projects you are bringing to market.

In Staffel 2 wollen wir ein breites Spektrum kultureller Veränderungen erforschen und untersuchen, wie sie verschiedene Kategorien und Themen umgestalten.
Werfen wir einen Blick auf einige der Bereiche, die wir bisher behandelt haben:
Folge 1.
Die Zukunft der Innenräume - Die Bedeutung von Wohnkultur und Design
In dieser Folge erforschen wir die Bedeutung von Wohndesign und Dekoration anhand von drei Themen - barrierefreies Wohnen, beruhigende Rückzugsorte und Arbeiten & Lernen - und wie Einzelhändler die Chance nutzen können, den Verbrauchern bei der Gestaltung multifunktionaler Räume zu helfen.
Folge 2.
Die Zukunft der Mode - Die Bedeutung von Luxusbekleidung
In dieser Folge befassen wir uns mit der Bedeutung von Mode, indem wir uns mit der Inklusion von Größen, dem Second-Hand-Markt und der Nachhaltigkeit beschäftigen. Genau wie bei der Diskussion über das eigene Zuhause (in Folge 1) ist ein Wandel in den Gesprächen und der Bedeutung von Luxuskleidung erkennbar, der den Einzelhändlern die Möglichkeit bietet, mehr Herzen und Köpfe zu erobern.
Folge 3.
Die Zukunft der Immunität in der Gemeinschaft - Die Bedeutung von Infektion und Krankheit
In dieser Folge untersuchen wir die sich wandelnde Bedeutung und das veränderte Verständnis der Verbraucher von Infektionskrankheiten. Infektionen und Krankheiten wurden von den Nordamerikanern als ein "anderes" Problem angesehen. Ausgelöst durch eine globale Pandemie, die in der Nähe der Heimat zuschlägt, ändert sich diese kulturelle Bedeutung jedoch sprunghaft.
Folge 4.
Die Zukunft der Hautpflege - Die Bedeutung von gesunder Haut
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was es in der heutigen Gesellschaft bedeutet, gesunde Haut zu haben. MotivBase und die Menschen in der Hautpflegebranche haben darauf gewartet, dass die Bedeutung und Wichtigkeit der Hautgesundheit zum Mainstream wird. Und jetzt ist es soweit! Unsere Gastgeber stellen die Verbindung zwischen Wellness und Hautgesundheit her, indem sie tiefe Heilung, Gleichgewicht und die Akzeptanz von Unvollkommenheit fördern und erklären, warum dies für die Branche so wichtig ist.
Folge 5.
Die Bedeutung von Wellness und Altruismus - eine Fallstudie
In dieser Folge besprechen wir die Ergebnisse eines Berichts, der im Rahmen einer Partnerschaft mit Nielsen IQ und MotivBase erstellt wurde. Darin wurden wir mit der Entschlüsselung der impliziten Bedeutung von altruistischen Zielen im Zusammenhang mit Gesundheit und Wellness beauftragt. Was ist Altruismus im Zusammenhang mit Wellness? Wenn es um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden geht, geht es im Grunde darum, dass wir Menschen erkennen, dass wir zu unserer eigenen Verbesserung, zu unserer eigenen geistigen und physiologischen Gesundheit auch Dinge im Hinblick auf andere tun müssen.
Melden Sie sich an, damit Sie keine Folge mehr verpassen.
Jede Woche sprechen wir darüber, wie Bedeutung unsere Erfahrungen prägt und unsere Erwartungen festlegt. Melden Sie sich über einen der obigen Links an, oder fügen Sie uns auf Spotify, Apple Podcasts oder wo auch immer Sie Ihre Lieblingspodcasts hören, hinzu.