Aktuelle Ergebnisse der Lux Research-Studie 2023 zur nachhaltigen Innovation

Aufgenommen von:

Geschrieben von:

Geschäftsführender Direktor

Während KI definitiv das interessanteste Technologiethema des Jahres 2023 ist, gibt es unterschwellige Veränderungen in Unternehmen, die wir bei Lux genauso interessant, wenn nicht sogar noch interessanter finden. Neben der Untersuchung der aufkommenden Technologien und Materialien, für die die Marke Lux bekannt ist, haben wir eines unserer Mikroskope auf die seismischen Veränderungen gerichtet, die unter der Oberfläche von Unternehmen auf der ganzen Welt stattfinden. Diese Verschiebungen betreffen die Führungsebene, die Organisationsstrukturen und - ganz neu und bemerkenswert - die Umwälzung finanzieller Entscheidungen in Bezug auf Innovationen.   

Die Instrumente, auf die sich Innovations-, F&E- und Finanzleiter seit mehr als 50 Jahren verlassen haben, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Wetten für ihr Unternehmen abschließen, geraten ins Wanken. Die bewährten Instrumente des Kapitalwerts und des internen Zinsfußes funktionieren nicht mehr, weil sie nicht dafür entwickelt wurden, die Entscheidungskriterien zu berücksichtigen, die für die Entscheidungsfindung in der heutigen Welt erforderlich sind. Nachhaltigkeit und Klimawandel sind Makrotrends, die die Art und Weise, wie wir jahrzehntelang erfolgreich Entscheidungen getroffen haben, völlig auf den Kopf stellen. Jedes Unternehmen, mit dem wir zusammenarbeiten, befindet sich in einer Übergangsphase und versucht herauszufinden, wie es ohne die richtigen Instrumente, die ihm Vertrauen in seine Entscheidungen geben, seine Wetten platzieren kann. Selbst der altbewährte Innovationstrichter lässt die Innovationsleiter im Stich, wenn sie versuchen, die Nadel einzufädeln, die das Gewebe aus Innovation, Wachstum und Nachhaltigkeit für ihre Unternehmen webt. Es wird viel gemutmaßt. Und die Verwirrung, die damit einhergeht.

Lux hat gerade eine Forschungsstudie abgeschlossen, um die Dynamik des Wandels hin zu nachhaltigen Innovationen in der Fertigungs-, Transport-, Konsumgüter- und Energiebranche zu verstehen. Hier sind die Ergebnisse der Analyse von einhundert milliardenschweren Unternehmen auf der ganzen Welt, die aufzeigen, wo sie sich auf ihrem Weg zu einem nachhaltigeren Innovationsunternehmen befinden.

Das Lux Sustainable Innovation Transition Framework ist ein erstklassiger Rahmen, um den Entwicklungsstand Ihres Unternehmens im Vergleich zum Lux Sustainable Innovation Industry Benchmark zu messen. Wir haben eine robuste und firmeneigene Scorecard entwickelt, mit der wir Unternehmen anhand einer Reihe von Kriterien bewerten können, um ihnen die Möglichkeit zu geben, den Stand ihres eigenen Wandels zu beurteilen. Wir haben die Übergänge, die wir bei den Unternehmen beobachten, in fünf Kategorien eingeteilt:

Stufe 1 - Widerstand: Obwohl selten, sehen wir Unternehmen, die immer noch an der Vorstellung festhalten, dass finanzielle Ergebnisse immer noch im Vordergrund stehen, unabhängig von den Auswirkungen ihrer Produkte oder Dienstleistungen auf die Umwelt oder die Zukunft der Menschheit.    

Stufe 2 - Erkennen: Hier bemerken die Unternehmen Nachhaltigkeitstrends, sind aber nicht davon überzeugt, dass diese einen klaren und aktuellen Geschäftsfall für strategische Innovationen darstellen. Vielleicht verfügt das Unternehmen nicht über die Ressourcen oder Vermögenswerte, um von dem Produkt oder der Dienstleistung, die es heute anbietet, wegzukommen, was nicht ideal ist, aber das Unternehmen hat nicht wirklich erkannt, dass es sich ändern muss oder herausgefunden, wie es sich ändern kann.

Stufe 3 - Reagieren: Es werden kleine Schritte unternommen oder ein oder zwei größere Ad-hoc-Initiativen in der Organisation durchgeführt, aber die Veränderungen haben sich noch nicht in den Verhaltensweisen, der Kultur oder den täglichen Arbeitsabläufen des Unternehmens niedergeschlagen. Im Wesentlichen testen die Unternehmen das Wasser, um einige schnelle Erfolge und isolierte Projekte zu erzielen - z. B. die Ernennung eines Leiters für Nachhaltigkeit -, aber sie sind von der Art und Weise, wie das Unternehmen Innovation und Produktentwicklung betreibt, abgekoppelt. 

Stufe 4 - Neuausrichtung: In diesen Organisationen greifen die erklärten Nachhaltigkeits- und Netto-Null-Ziele des Unternehmens und werden in die Praxis umgesetzt. Diese Unternehmen begreifen Nachhaltigkeit als eine Möglichkeit, Einnahmen zu generieren und Dinge anders zu denken, zu tun oder zu bauen, die es dem Unternehmen ermöglichen, neue Märkte und neue Kunden zu erobern und letztendlich das Wachstum des Unternehmens zu fördern. 

Ebene 5 - Ernten: Der wahre Nordstern in Bezug auf die Verwirklichung der Vision ihrer Unternehmensziele und -strategien für Nachhaltigkeit und Klimawandel. Diese Organisationen sind führend und geben ein Beispiel für andere Unternehmen in ihrer Branche. Sie sind die Pioniere, die sich die Mission des Profits zusammen mit den Menschen und dem Planeten zu Herzen genommen haben. Sie treiben den Wandel nicht nur in ihrem eigenen Unternehmen und bei ihren eigenen Kunden voran, sondern auch in ihren Lieferketten, indem sie Veränderungen sowohl in vor- als auch in nachgelagerten Bereichen bewirken und damit ihren Einfluss über ihr eigenes primäres kommerzielles Ökosystem hinaus demonstrieren.  

Die Frage, die sich Ihnen stellt, ist: Wo befindet sich Ihr Unternehmen in diesem Übergangsrahmen? Wir freuen uns auf Gespräche mit Ihnen, um herauszufinden, wo Sie stehen und was Sie als Herausforderung empfinden, um Geld zu verdienen und Ihr Geschäft auszubauen, aber mit dem Blick darauf, dass wir unseren Planeten für kommende Generationen in einem besseren Zustand hinterlassen.  

Schließen Sie sich uns an!

Die Lux-Foren sind eine erstklassige Gelegenheit für Innovationsentscheider, mehr über die Erkenntnisse der Verbraucher, die Wissenschaft und die Technologie zu erfahren, die für eine menschenzentrierte Innovation erforderlich sind.

Was wollen Sie heuterecherchieren?