Befinden wir uns in einer permanenten Identitätskrise?

Aufgenommen von:

Geschrieben von:

EVP & Gruppenleiter, Anthropologie

Der Philosoph und Sozialwissenschaftler Max Weber hat vor fast hundert Jahren ein scharfes Urteil über die amerikanische Kultur gefällt. Er stellte fest, dass im Gegensatz zur Gesellschaft und Kultur in Europa, wo der soziale Status eher "fixiert" ist - die Familie, in die man hineingeboren wird, die Art der Ausbildung und der Beruf, den man wählt, sind die vorherrschenden Faktoren für diesen Status -, die jungen Menschen in den Vereinigten Staaten mehr mit dem Wunsch beschäftigt sind, Geld zu verdienen, als mit dem Wunsch, eine traditionelle Ausbildung oder normative Formen des Status (wie in der europäischen Gesellschaft definiert) zu erwerben. Er stellte fest, dass sich die amerikanische Jugend in Ermangelung eines festen sozialen Status in einer ständigen Identitätskrise befindet (er benutzte den Begriff der Isolation, um diese Idee zu beschreiben, aber der Webersche Soziologe Peter Berger hat sie später in eine Identitätskrise umgedeutet).

Seltsamerweise ist diese Vorstellung, in einer permanenten Identitätskrise zu leben, im heutigen Kontext bemerkenswert zutreffend. Als Kulturanthropologe habe ich die amerikanische Kultur in den letzten zehn Jahren in verschiedenen Funktionen eingehend untersucht. Im Laufe der Zeit habe ich aus erster Hand die Entstehung neuer und nuancierter Formen des symbolischen Kapitals (statusgebende immaterielle Währung) miterlebt. Ähnlich wie die Globalisierung und der elektronische Handel uns allen Zugang zu Luxusgütern verschafft haben, die noch vor einem Jahrzehnt den Reichen und Berühmten vorbehalten waren, hat sie auch neue und nuancierte Formen der symbolischen Währung hervorgebracht, die uns nun einen Status zuweisen, ohne dass die traditionellen Voraussetzungen wie Bildung, Reichtum, Familienname usw. erfüllt sein müssen.

Durch einzigartiges Wissen über die Darmgesundheit und einige interessante Haushaltstipps zur Verbesserung des eigenen Darmbioms kann ein Verbraucher symbolisches Kapital in seinen sozialen Kreisen erwerben und es gegen Status und Anerkennung eintauschen (vielleicht als die Person, die man um Ratschläge für eine gesunde Lebensweise bittet).

Wenn man sich entscheidet, auf eine bestimmte Art und Weise zu arbeiten - sagen wir maximal 6 Stunden pro Tag, mit Zeit für Meditation und Achtsamkeit - kann man sich als Autorität in Sachen Produktivität oder Kreativität etablieren und den Respekt und die Bewunderung von Kollegen und Gleichgesinnten gewinnen. Und bemerkenswerterweise muss man dazu wirklich nicht Jeff Bezos sein. Das kann so ziemlich jeder sein.

Unsere heutige Kultur ist so zersplittert und nuanciert, dass es tatsächlich keinen festen sozialen Status mehr gibt. Status kann heute auf Tausende von verschiedenen Wegen erworben werden. Diese Zersplitterung bringt jedoch auch gewisse Komplexitäten mit sich. Vereinfacht gesagt, verringert sie die Lebensdauer bestimmter Formen von symbolischem Kapital, das als Währung für Status und Macht schnell an Wert verliert.

Die Formen des Kapitals, die uns heute Status verleihen, werden sich von den Formen unterscheiden, die uns in einem Jahr Status verleihen werden. Die bloße Aufrechterhaltung des eigenen Status ist ein ständiges Bemühen, sich neues Wissen anzueignen und neue Gewohnheiten, Rituale und sogar Hacks für das eigene Leben und den eigenen Lebensstil zu entwickeln und anzunehmen.

Der Verbraucher von heute hat keine andere Wahl, als in Bewegung zu bleiben. Wie fleißige Bienen, die sich auf einer gefühlt nie endenden Reise zum Aufbau eines Bienenstocks befinden, haben die Menschen von heute keine andere Wahl, als ihre Überzeugungen und Gewohnheiten ständig weiterzuentwickeln, um neue und aufkommende Formen des symbolischen Kapitals zu erwerben, um ihren Status und ihre Macht in ihren sozialen Gemeinschaften zu erhalten oder auszubauen.

Schließen Sie sich uns an!

Die Lux-Foren sind eine erstklassige Gelegenheit für Innovationsentscheider, mehr über die Erkenntnisse der Verbraucher, die Wissenschaft und die Technologie zu erfahren, die für eine menschenzentrierte Innovation erforderlich sind.

Was wollen Sie heuterecherchieren?