Wir haben vor kurzem eine neue Ausgabe des Berichts "Einführung in das Lux Sustainable Innovation Model" veröffentlicht und damit einen Ansatz aktualisiert, den wir erstmals im Jahr 2021 verfolgt haben. Das Lux Sustainable Innovation Model soll Führungskräften dabei helfen, ihre Bemühungen um nachhaltige Innovation zu strukturieren und zu priorisieren - und damit sicherzustellen, dass sie die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten nutzen und über die für den Erfolg erforderlichen Instrumente verfügen -, und ich möchte Sie ermutigen, es sich anzusehen und uns Ihre Fragen und Ihr Feedback mitzuteilen. Ich möchte diese Gelegenheit aber auch nutzen, um darüber nachzudenken, wie sich die Landschaft der nachhaltigen Innovation in den letzten Jahren verändert hat.
Zum einen hat sich die Nachhaltigkeit entgegen manch zynischer Erwartung als ein ziemlich stabiler Trend erwiesen, auch wenn das makroökonomische Umfeld ziemlich turbulent war. Es gab eine gewisse Gegenreaktion gegen den angesagten "ESG"-Trend bei Investitionen, und die Unternehmen wissen, dass sie vorsichtig sein müssen, um sich nicht dem Vorwurf des Greenwashing auszusetzen, aber Nachhaltigkeit bleibt für die Innovationsführer, mit denen wir bei unseren Kunden sprechen, durchweg ein wichtiger Treiber und eine Priorität.
Es gibt definitiv eine wachsende Tendenz, zu verstehen, dass, wie wir 2021 schrieben, "Nachhaltigkeit allein kein Wertversprechen ist" - nachhaltige Innovationen müssen auch eine klare geschäftliche Auswirkung haben, und diejenigen, die sie anstreben, müssen in der Lage sein, eine finanzielle Begründung zu liefern, nicht nur eine ökologische (siehe das kommende Webinar meines Kollegen Ujwal "Making Sustainability Irresistible: Unlocking the Desirability Formula" für einige provokante Gedanken darüber, wie man dies tun kann). Aber selbst dieser Trend ist meiner Meinung nach ein Zeichen für die Reife des Themas, ein Hinweis darauf, dass Unternehmen mit konkreten Einsätzen Wetten eingehen und echte Geschäftsmöglichkeiten verfolgen.
Die größere Herausforderung für die nachhaltige Innovation ist ein weiterer Punkt, auf den wir vor zwei Jahren hingewiesen haben: "Bereits ineffiziente Innovationsprozesse werden es schwer haben, Nachhaltigkeit einzubeziehen". Die Bewertung der öffentlichen Politik, der Erkenntnisse der Verbraucher, der ökologischen und sozialen Auswirkungen und neuartiger Geschäftsmodelle gehören oft noch nicht zu den Kernkompetenzen von Innovationsteams, was schmerzlich deutlich wird, wenn es darum geht, den entscheidenden finanziellen Business Case zu erstellen.
Die gute Nachricht ist, dass diese Bedürfnisse in hohem Maße anerkannt werden - unsere beiden Berichte über den Lux Policy Compass gehören zu unseren meistgelesenen Forschungspublikationen des Jahres (und mehr erfahren Sie in unserem Webinar "Decarbonization Policy Global Outlook"). Wir arbeiten weiterhin mit unseren Kunden an der Entwicklung von Tools und Rahmenwerken, um Innovationsteams beim Aufbau dieser Kompetenzen zu unterstützen. Zweifelsohne wird es in der Unternehmenslandschaft noch einige Veränderungen geben, aber die Bedeutung nachhaltiger Innovationen und die Notwendigkeit, sie wirtschaftlich zu rechtfertigen, werden sich nicht ändern.